Kategorien

Donnerstag, 9. März 2017

Tankstelleneinbrüche in Stelle und Meckelfeld

Meckelfeld/Stelle - In der vergangenen Nacht versuchten Unbekannte in zwei Tankstellen einzubrechen. Gegen 23.50 Uhr versuchten Unbekannte die Scheiben einer Tankstelle in der Harburger Straße in Stelle mit einem Gullideckel einzuwerfen. Dieser Versuch blieb für die Einbrecher allerdings ohne Erfolg, weil die Scheiben und Rahmen dem Einbruchsversuch stand hielten. Gegen 00.50 Uhr versuchten vermutlich die selben Täter einen Einbruch in eine Tankstelle in der Glüsinger Straße in Meckelfeld (ca. 10 km entfernt). Hier versuchte man ebenfalls die Scheibe mit einem Gullideckel einzuwerfen. In der Meckelfelder Filiale des Ölkonzerns gelang es den Tätern allerdings in den Tankstellenshop vorzudringen. Hier konnte eine unbekannte Menge an Tabakwaren erbeutet werden.

Die Polizei bittet darum, dass sich mögliche Zeugen für den Vorfall in Meckelfeld unter der 04105-6200 melden und Zeugen für den Fall in Stelle sich unter der 04171-7960 melden.


Donnerstag, 16. Februar 2017

Einbrecher in Stelle unterwegs!

Stelle - Am gestrigen Mittwoch geschah in der Gartenstraße ein Einbruchdiebstahl. Gegen 19.15 Uhr gelang ein Dieb durch das aufhebeln eines Schlafzimmerfensters in ein Einfamilienhaus. Anschließend durchsuchte der Unbekannte mehrere Räume und entwendete mehrere hochwertige Schmuckstücke bevor er das Haus wieder verließ. Der Wert der Schmuckstücke sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind noch nicht bekannt.

Sonntag, 25. Dezember 2016

Einbruch am Heiligabend

Stelle - In der Gartenstraße gelang es einem unbekannten Täter durch den gewaltsamen Aufbruch eines Fensters in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Bewohner des Hauses kamen zur Tatzeit gerade wieder nach Hause, sodass der Täter die Flucht ergriff. Die Bewohner verfolgten ihn ein kurzes Stück in der Hoffnung seine Identität zu klären. Dies hatten sie aber nicht geschafft. Der Einbrecher konnte mit Elektronikartikeln, Schmuck und einem Schulrucksack das Haus verlassen.

Donnerstag, 3. November 2016

Tagwohnungseinbruch in Stelle

Stelle - Unbekannte sind am Mittwoch in der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr in der Straße am Osterfeld in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Nachdem die Täter durch das aufhebeln der Terrasentür in das Gebäude eingedrungen waren, durchsuchten diese mehrere Räume und entwendeten einen Tablet-PC.

Dienstag, 25. Oktober 2016

Polizei jetzt bei Twitter

Landkreis Harburg - Die für Stelle zuständige Polizeiinspektion Harburg ist jetzt bei Twitter aktiv. Nachdem die PI Harburg vor fünf Jahren als erste Polizeiinspektion deutschlandweit auf Facebook vertreten war, gab der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius nun den Weg für Twitter frei.
Das soziale Netzwerk ist auch als Kurznachrichtendienst bekannt. Jeder angemeldete Nutzer kann hier in 140 Zeichen kurze "Post's" verfassen. Zudem besteht auch für nicht angemeldete Nutzer die Möglichkeit Mitteilungen von Usern des Netzwerkes zu lesen.

Genauso ein User ist die Polizeiinspektion Harburg nun unter dem Nutzernamen @Polizei_WL.
Für Polizeidirektor Uwe Lehne ist dies ein logischer Schritt in der Öffentlichkeitsarbeit: "Wir wollen auf diesem Wege auch die Teile der Bevölkerung erreichen, die nicht mehr zur Tageszeitung greifen. Außerdem ist die Schnelligkeit der Verbreitung, gerade auch bei aktuellen Ereignissen, unschlagbar."

Auch Pressesprecher Jan Krüger sieht vor allem Vorteile in dem SocialMedia Profil: "Wir werden den Dienst nutzen, um Einblicke in den Polizeialltag zu bieten und unsere Bürgerinnen und Bürger mit zusätzlichen Informationen und Präventionstipps zu versorgen. Ein wichtiger Baustein wird der Kurzmitteilungsdienst auch bei großen Einsatzlagen sein",so Jan Krüger, Polizeisprecher und verantwortlich für die Betreuung des Twitter-Accounts. "Gerade wenn Gerüchte und Falschmeldungen in sozialen Netzen schnell die Runde machen, wollen wir eine Quelle für Informationen aus erster Hand sein".

Am kommenden Freitag, den 28.10.2016 wird dann ab 19 Uhr zwölf Stunden live bis 07.00 Uhr über alle Einsätze getwittert.

Mittwoch, 19. Oktober 2016

SugarShape: Ein aufstrebendes Start-Up aus Stelle

Foto: SugarShape // Die Gründerinnen von SugarShape:
Laura Gollers und Sabrina Schönborn
Fliegenberg - Die beiden Schwestern Laura Gollers (28) und Sabrina Schönborn (35) hatten genug von BH's die nicht passen und gründeten Ihr eigenes Unternehmen. SugarShape soll für Frauen da sein, die endlich ihren richtigen BH finden wollen. Mitte des Jahres 2016 kam dann der Durchbruch für die beiden Gründerinnen. Der Auftritt in der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen". 
Im Interview erzählt das Unternehmen uns, worum es bei SugarShape geht:

Elb-Shuttle Saison erfolgreich beendet

Foto: LK Harburg
Der Elb-Shuttle ist eine Erfolgsgeschichte im Landkreis Harburg. Der kostenlose Service blickt nun auf seine vierte Saison zurück und kann positive Bilanzen vorzeigen. 20% mehr Fahrgäste als in der Saison 2015 sprechen für sich. Rund 4.100 Fahrgäste konnten die Organisatoren in der Zeit vom 01.05.-03.10.2016 verzeichnen. Winsens Bürgermeister André Wiese, Vorsitzender der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek, zieht ebenfalls ein zufriedenes Fazit: „Wir freuen uns, dass der ELB-SHUTTLE Jahr für Jahr immer stärker angenommen wird: Mehr als 85 Fahrgäste pro Tag machen deutlich, dass der Bus zusätzliche Besucher in den Landkreis lockt und unser touristisches Angebot dadurch immer stärker bereichert. Gegenüber 2015 sind die Fahrgastzahlen pro Tag um etwa 20 Prozent von 70 auf 85 angestiegen. Insgesamt nutzen fast 4.100 Menschen den Bus während der Sommermonate, 2015 waren es knapp 3.500.“
Der Elb-Shuttle fuhr dreimal täglich von Bergedorf aus und hielt an über 30 Haltestellen südlich der Elbe an. Ziel der Fahrt waren die unzähligen Ausflugsziele der Winsener Elbmarsch. Ob Sehenswürdigkeiten wie die Karoxbosteler Wassermühle, die Luhegärten, die untere Seeveniederung oder die Hoopter Elbfähre bis hin zur Gastronomie. Dies kann alles umweltfreundlich erreicht werden.
Auch im kommenden Jahr wird der Bus weiterhin kostenlos bleiben.